EXISTENZERHELLUNG UND SOKRATISCHE ERZIEHUNG. PHILOSOPHISCHE BILDUNG AN DER UNIVERSITÄT BEI KARL JASPERS / EXISTENTIAL ENLIGHTENMENT AND SOCRATIC EDUCATION. PHILOSOPHICAL EDUCATION (BILDUNG) AT THE UNIVERSITY BY KARL JASPERS
DOI:
https://doi.org/10.24193/theol.cath.latina.2021.LXVI.2.01Keywords:
Karl Jaspers, existence, existential enlightenment, education (Bildung), philosophy, university, socratic education.Abstract
The existential enlightenment, which by and large remains untouched in the context of the later reason- and world-philosophical themes of Jaspers’ work, is one of the most important concepts in his philosophy. In my essay, I would like to show the methodological yield of the existential enlightenment for university education and training.
References
Arendt, Hannah: Was ist Existenzphilosophie?, Frankfurt am Main 1990.
Bollnow, Friedrich Otto: »Existenzerhellung und philosophische Anthropologie. Versuch einer Auseinandersetzung mit Karl Jaspers«, in: Hans Saner (Hrsg.): Karl Jaspers in der Diskussion, München – Zürich 1973, 185-223.
Galuske, Michael: Methoden der Sozialen Arbeit. Eine Einführung, Weinheim und München 2003.
Horn, Hermann: »Einführung«, in: Karl Jaspers: Was ist Erziehung? Ein Lesebuch. München 1977, 20-36.
Jaspers, Karl: Existenzphilosophie, Berlin 1964.
Jaspers, Karl: Philosophie, 3 Bde., Berlin – New York 1973.
Jaspers, Karl: Was ist Erziehung? Ein Lesebuch, München 1977.
Jaspers, Karl: Die Idee der Universität, Berlin – Heidelberg – New York 1980.
Jaspers, Karl: Von der Wahrheit, München 1991.
Knauss, Gerhard: »Die Idee der Universität und das Lehren der Philosophie«, in: Kurt Salamun (Hrsg.): Philosophie – Erziehung – Universität. Zu Karl Jaspers’ Bildungs- und Erziehungsphilosophie, Frankfurt am Main – Berlin – Bern – New York – Paris – Wien 1995, 39-58.
Olay, Csaba: „Das Spannungsverhältnis von Theorie und Existenz aus neoexistentialistischer Sicht“, in: Markus Gabriel / Csaba Olay / Sebastian
Ostritsch (Hrsg.): Welt und Unendlichkeit. Ein deutsch-ungarischer Dialog in memoriam László Tengelyi, München 2017, 162-186.
Rabanus, Christian: »Kommunikation als praktischer Kern von Jaspers’ Philosophie«, in: Bernd Weidemann (Hrsg.): Existenz in Kommunikation. Zur philosophischen Ethik von Karl Jaspers, Würzburg 2004, 35-52.
Röhr, Ferdinand: Die pädagogische Theorie im Denken von Karl Jaspers, Bonn 1986.
Winkler, Michael: »Bildung als Entmündigung? Die Negation des neuzeitlichen Freiheitsversprechens in den aktuellen Bildungsdiskursen«, in: Klaus Vierweg / Michael Winkler (Hrsg.): Bildung und Freiheit. Ein vergessener Zusammenhang, Paderborn 2012, 11-29.
Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
License
Copyright (c) 2021 Studia Universitatis Babeș-Bolyai Theologia Catholica Latina
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.