KIRCHE UND REICH GOTTES IN DER EKKLESIOLOGIE WOLFHART PANNENBERGS – EINE ÖKUMENISCHE PERSPEKTIVE

Authors

  • János VIK Römisch-Katholisch-Theologische Fakultät, Babeș-Bolyai Universität, Str. Iuliu Maniu, Nr. 5, RO–400095 Cluj-Napoca, vik@startmail.com, www.dialogus.ro https://orcid.org/0000-0001-7984-3577

DOI:

https://doi.org/10.24193/theol.cath.latina.2017.LXII.1.04

Keywords:

Ekklesiologie, Wolfhart Pannenberg, Reich Gottes, Heiligkeit, Apostolizität, Katholizität, Zeichenhaftigkeit, Vorläufigkeit.

Abstract

Trotz aller offensichtlichen Widersprüche in der geschichtlichen Wirklichkeit der Kirchen kann die am Beispiel der Ekklesiologie W. Pannenbergs aufgewiesene konstitutive Beziehung der Kirche und ihrer vier Wesensattribute zum eschatologischen Reich Gottes als vielversprechender Ausgangspunkt dazu dienen, die Wahrheitsfrage und damit auch die angestrebte sichtbare Einheit der Kirche als Koinonia in die Perspektive der eschatologischen Spannung zwischen dem „Schon-jetzt“ und dem „Noch-nicht“ zu stellen. Diese für das ökumenische Bemühen wichtige Perspektive relativiert nämlich ihrerseits, wenn sie ernst genug beachtet wird, jedes kirchliche Selbstverständnis, jedes Handeln, jede Institution und jedes Amt unter dem positiven Vorbehalt der eigenen Vorläufigkeit.

References

Congar, Y., Wesenseigenschaften der Kirche, in: J. Feiner, M. Löhrer (Hrsg.) Mysterium Salutis. Grundriss heilsgeschichtlicher Dogmatik, Bd. IV/1, Einsiedeln 1972, 357-599.

Döring, H., Auf der Suche nach der Einheit: Von der Konziliarität zur Koinonia, in: Cath(M) 48 (1994), 27-61.

Döring, H., Dialogische Sendung. Die Mission der Kirche im Kontext der Religionen, Neuried 2006.

Döring, H., Grundriss der Ekklesiologie. Zentrale Aspekte des katholischen Selbstverständnisses und ihre ökumenische Relevanz, Darmstadt 1986.

Pannenberg, W., Das Glaubensbekenntnis, ausgelegt und verantwortet vor den Fragen der Gegenwart, Hamburg 1972.

Pannenberg, W., Die Bedeutung der Eschatologie für das Verständnis der Apostolizität und Katholizität der Kirche, in: W. Pannenberg, Ethik und Ekklesiologie. Gesammelte Aufsätze, Göttingen 1977, 219-240.

Pannenberg, W., Einheit der Kirche und Einheit der Menschheit, in: W. Pannenberg, Ethik und Ekklesiologie. Gesammelte Aufsätze, Göttingen 1977, 316-333.

Pannenberg, W., Systematische Theologie, Bd. 3, Göttingen 1993.

Pannenberg, W., Theologie und Reich Gottes, Gütersloh 1971.

Söding, Th., Jesus und die Kirche. Was sagt das Neue Testament?, Freiburg–Basel–Wien 2007.

Werbick, J., Grundfragen der Ekklesiologie, Freiburg–Basel–Wien 2009.

Downloads

Published

2017-06-30

How to Cite

VIK, J. (2017). KIRCHE UND REICH GOTTES IN DER EKKLESIOLOGIE WOLFHART PANNENBERGS – EINE ÖKUMENISCHE PERSPEKTIVE. Studia Universitatis Babeș-Bolyai Theologia Catholica Latina, 62(1), 52–61. https://doi.org/10.24193/theol.cath.latina.2017.LXII.1.04

Issue

Section

Articles

Most read articles by the same author(s)