EVOLUTION, FREIHEIT UND DER GOTT DER EVOLUTION – EINE ANNÄHERUNG ZUR THEMATIK IM TRANSZENDENTALPHILOSOPHISCHEN UND EVOLUTIONSTHEOLOGISCHEN KONTEXT

Authors

  • János VIK Römisch-Katholisch-Theologische Fakultät, Babeș-Bolyai Universität, Str. Iuliu Maniu, Nr. 5, RO–400095 Cluj-Napoca, vik@startmail.com, www.dialogus. ro. https://orcid.org/0000-0001-7984-3577

Keywords:

Evolution, Entwicklungsprozess, Reduktionismus, Vereinigungsprozess, Offenbarung, Béla Weissmahr, Pierre Teilhard de Chardin.

Abstract

Die allgemeine Relevanz des evolutiven Weltverständnisses ist der Ausgangspunkt dieser Arbeit. In ihrem begrenzten Rahmen sollen des Weiteren einige sich im Zusammenhang mit der Evolution ergebenden philosophische und theologische Grundüberlegungen angestellt werden. Das Hauptanliegen ist dabei, auf die unschätzbare Bedeutung der evolutiven Struktur des Universums für den Glauben und die gegenwärtige Theologie hinzuweisen und einige schon ausgearbeiteten Perspektiven wahrzunehmen. Denn der Bezug der theologischen Aussagen auf die konkrete menschliche Existenz innerhalb dieser wissenschaft - lich erkannten Welt ist für viele Gläubige wie auch „Außenstehende“ nicht mehr plausibel. Sie spüren den fehlenden Bezug der verkündeten christlichen Botschaft zu ihrer konkreten Erfahrung der Weltwirklichkeit. So muss die Theologie der Gegenwart und der Zukunft zunächst einmal auf die wichtigeren, auf die zentralen Fragen des Glaubens konzentrieren und diese in einer für den in einer werdenden Welt lebenden Menschen verstehbaren Sprache beantworten.

References

Dennebaum, T., Urknall. Evolution. Schöpfung. Glaube contra Wissenschaft?, Würzburg 2008.

Hübner, J., Evolutionismus, in: G. Krause, G. Müller (Hrsg.), Theologische Realenzyklopädie (TRE), Bd. 10, Berlin – New York 1982, 690–694.

Schiwy, G., Der Gott der Evolution, in: C. Bresch, S. M. Daecke, H. Riedlinger (Hgg.), Kann man Gott aus der Natur erkennen? Evolution als Off enbarung, Freiburg 1990, 102–116.

Schmitz-Moormann, K., Die Erbsünde, Olten 1969.

Schmitz-Moormann, K., Die evolutive Welt: Gottes Schöpfung, in: K. Schmitz-Moormann (Hrsg.), Schöpfung und Evolution, Düsseldorf 1992, 115–130.

Schmitz-Moormann, K., Evolution und Erlösung, in: K. Schmitz-Moormann (Hrsg.), Schöpfung und Evolution, Düsseldorf 1992, 131–148.

Schmitz-Moormann, K., Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube, in: K. Schmitz-Moormann (Hrsg.), Schöpfung und Evolution, Düsseldorf 1992, 33–57.

Schmitz-Moormann, K., Möglichkeiten und Perspektiven des Schöpfungsglaubens in einer evolutiven Welt, in: K. Schmitz-Moormann (Hrsg.), Schöpfung und Evolution, Düsseldorf 1992, 76–95.

Schmitz-Moormann, K., Schreiben Johannes Paul II., in: K. Schmitz-Moormann (Hrsg.), Schöpfung und Evolution, Düsseldorf 1992, 149–160.

Schöndorf, H. (Hg.), Die Wirklichkeit erkennen. Grundlinien im Denken Béla Weissmahrs, Stuttgart 2011.

Szombath, A., Die Wirklichkeit des Geistes bei Hegel und Béla Weissmahr, in: Hegel-Jahrbuch, 2011.1 (2014), 338-343, doi:10.1524/hgjb.2011.13.jg.338.

Ulmschneider, P., Vom Urknall zum modernen Menschen. Die Entwicklung der Welt in zehn Schritten, Berlin – Heidelberg 2014.

Weissmahr, B., Evolution als Off enbarung der freiheitlichen Dimension der Wirklichkeit, in: C. Bresch, S. M. Daecke, H. Riedlinger (Hgg.), Kann man Gott aus der Natur erkennen?, QD 125, Freiburg 1990, 87–101.

Weissmahr, B., Ontologie, 21991.

Downloads

Published

2016-12-30

How to Cite

VIK, J. (2016). EVOLUTION, FREIHEIT UND DER GOTT DER EVOLUTION – EINE ANNÄHERUNG ZUR THEMATIK IM TRANSZENDENTALPHILOSOPHISCHEN UND EVOLUTIONSTHEOLOGISCHEN KONTEXT. Studia Universitatis Babeș-Bolyai Theologia Catholica Latina, 60(2), 99–116. Retrieved from https://studia.reviste.ubbcluj.ro/index.php/subbtheologialatina/article/view/4816

Issue

Section

Articles

Most read articles by the same author(s)