DIE VERNUNFT ALS ORGAN FÜR DAS HEILIGE. BERNHARD WELTES RELIGIONSPHILOSOPHIE UND DIE FRAGE NACH DEM WESEN DES HEILIGEN

Authors

  • Krisztián VINCZE Catholic University Pázmány Péter, Faculty of Theology, Chair for Christian Philosophy, Budapest 1053, Veres Pálné u. 24., vincze.krisztian@htk.ppke.hu

DOI:

https://doi.org/10.24193/theol.cath.latina.2019.LXIV.1.03

Keywords:

philosophy of religion, the holy, instrumental reason, Max Scheler, Rudolf Otto, Friedrich Schleiermacher, ontology, phenomenology of the holy, Verstand und Vernunft.

Abstract

The Human Intellect as Organ for Holiness. Bernhard Welte’s Philosophy of Religion and the Debate on the Nature of the Sacred. Bernhard Welte, a Catholic priest and German philosopher of religion, has a specific concept of the holy. His concept defies theories which are emphasizing feelings or the irrationality in the experiences of the holy (Schleiermacher – Rudolf Otto – Max Scheler). He identifies the human intellect (Vernunft) as the organ of the holy. This study is meant to unfold the whole horizon of the question of the holy in the philosophy of religion by Welte.

References

András István, Horizontálódás, avagy a szent mai kultuszáról (Horizontalisierung – Über den heutigen Kult des Heiligen), in Korunk (27), 2016, 89-95.

Beghini, Alessandro, Contemplazione e conoscenza mistica. La dottrina di Tommaso d’Aquino nella Summa contra Gentiles, Casa Editrice Leonardo da Vinci, Roma, 2015.

De Dominicis, Emilio, Il fine ultimo dell’uomo in Tommaso d’Aquino, in Annali della Facoltá di Lettere e Filosofia, XL-XLI, Macerata, 2011, 107-160.

Fischer, Norbert, A filozófusok istenkeresése, (Die philosophische Frage nach Gott. Ein Gang durch ihre Stationen 1995., ford.: Kaposi T.) Agapé, Budapest, 2001.

Henckmann, Wolfhart, Max Scheler, Phänomenologie der Werte, in M. Fleischer (Hrsg.), Philosophen des 20. Jahrhunderts, Primus Verlag, Darmstadt, 1995, 94-116.

Keller, Albert, Grundfragen christlichen Glaubens. Alte Lehren neu betrachtet, Gesamtskriptum 2010, 64-65. http://host-82-135-31-182.customer.m-online.net/Grundfragen.pdf

Lehmann, Karl, Wer ist Gott? Vortrag zur Eröffnung der Ringvorlesung zur Gottesfrage in der Katholischen Akademie am 1. April 2008. in Dresen-Meißen, Haus der Kathedrale. https://kardinal-lehmann.bistummainz.de/texte/texte-2008/dresden

Lenz, Hubert, Mut zum Nichts als Weg zu Gott. Bernhard Weltes religionsphilosophische Anstöße zur Erneuerung des Glaubens, Freiburger theologische Studien, Herder, Freiburg-Basel-Wien, 1989.

Loos, Stephan, Freiburg – Keimzelle der philosophischen Religionsphänomenologie. Von Edmund Husserl über Martin Heidegger, Bernhard Welte und Heinrich Rombach zu Klaus Hemmerle, in G. Bausenhart – M. Böhnke – D. Lorenz (Hrsg.), Phänomenologie und Theologie in Gespräch. Impulse von Bernhard Welte und Klaus Hemmerle, Herder, Freiburg-Basel-Wien, 2013, 15-73.

Losonczi, Péter, A vallási tapasztalat problematikája az analitikus vallásfilozófiában. Kritikus megjegyzések Richard Swinburne elmélete kapcsán (Die Problematik der religiösen Erfahrung in der analytischen Philosophie. Kritische Bemerkungen Richard Swinburnes Theorie gegenüber), in Kellék (15-16), 2000, 155-174, http://kellek.adatbank.transindex.ro/pdf/15-16/009Losonczi.pdf

Lübcke, Paul, Max Scheler: Wert und Person, in A. Hügli – P. Lübcke (Hrsg.), Philosophie im 20. Jahrhundert, Band 1, Phänomenologie, Hermeneutik, Existenzphilosophie und Kritische Theorie, Rowohlts Enzyklopädie, Reinbek bei Hamburg, 42002, 119-131.

Marion, Jean-Luc, A látható kereszteződése (La croisée du visible), Bencés Kiadó, Pannonhalma, 2013.

Nigg, Walter, A misztika három csillaga. Eckhart – Suso – Tauler domonkos misztikusok (Das mystische Dreigestirn), Paulus Hungarus – Kairosz, Budapest, 1999.

Otto, Rudolf, Das Heilige. Über das Irrationale in der Idee des Göttlichen und sein Verhältnis zum Rationalen, Verlag C. H. Beck., München, 1991.

Przywara, Erich, Gottgeheimnis der Welt (1923), in Schriften II, Religionsphilosophische Schriften (Einsiedeln: Johannes Verlag, 1962), 123-242.

Rentsch, Thomas, Transzendenz und Vernunft: Wie lässt sich ihr Verhältnis heute bestimmen?, in A. Hügli – C. Chiesa (Hrsg.), Glaube und Wissen. Zum 125. Geburtstag von Karl Jaspers, Studia Philosophica, Vol. 67/2008, Schwabe AG, Basel, 2008, 53-68.

Ries, Julien, Alla ricerca di Dio. La via dell’antropologia religiosa. Jaca Book, Milano, 2009.

Rorty, Richard, Antiklerikalismus und Atheismus, in R. Rorty – G. Vattimo (Hrsg.), Die Zukunft der Religion, Frankfurt am Main, 2006., 33-48.

Ruh, Kurt, A nyugati misztika története I., A patrisztikus alapok és a 12. század szerzetesi teológiája, (Geschichte der abendländischen Mystik. Die Grundlegung durch die Kirchenväter und die Mönchstheologie des 12. Jahrhunderts), Akadémiai Kiadó, Budapest, 2006.

Schleiermacher, Friedrich, Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern, Theologischer Verlag Zürich, 2012.

Spaemann, Robert, Der letzte Gottesbeweis, Pattloch, 2007.

Tengelyi, László, Tapasztalat és kifejezés (Erfahrung und Ausdruck), Atlantisz, Budapest, 2007.

Ullman, Tamás, Fenomenológia, in Cs. Olay – T. Ullmann (szerk.), Kontinentális filozófia a XX. században, L’Harmattan, Budapest, 2011, 15-70.

Vale, Matthew, Z., Love in the Horizon of Being: Erich Przywara’s Engagement with Max Scheler in B. Mezei – M. Z. Vale (ed. by), Philosophies of Christianity: New Approaches to Perennial Problems, (Forthcoming: 2019). http://www.academia.edu/36807090/Love_in_the_Horizon_of_Being_Erich_Przywaras_Engagement_with_Max_Scheler

Weischedel, Wilhelm, Der Gott der Philosophen. Grundlegung einer philosophischen Theologie im Zeitalter des Nihilismus, Band I. und II., Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 1983.

Welte, Bernhard, Das Heilige in der Welt und das christliche Heil, in B. Welte, Hermeneutik des Christlichen, Gesammelte Schriften, IV/1., Herder, Freiburg im Breisgau, 2006, 230-271.

Welte, Bernhard, Die Glaubenssituation der Gegenwart, in B. Welte, Hermeneutik des Christlichen, Gesammelte Schriften, IV/1., Herder, Freiburg im Breisgau, 2006., 197-223.

Welte, Bernhard, Die Grenze als göttliches Geheimnis (1953), in B. Welte, Zur Frage nach Gott, Gesammelte Schriften, III/3., Herder, Freiburg-Basel-Wien, 2008, 11-23.

Welte, Bernhard, Die Lehrformel von Nikaia und die abendländische Metaphysik, in B. Welte (Hrsg.), Zur Frühgeschichte der Christologie, (Questiones disputatae 51), Herder, Freiburg-Basel-Wien, 1970.

Welte, Bernhard, Die philosophische Gotteserkenntnis und die Möglichkeit des Atheismus (1966), in B. Welte, Zur Frage nach Gott, Gesammelte Schriften, III/3., Herder, Freiburg-Basel-Wien, 2008, 24-38.

Welte, Bernhard, Ein Experiment zur Frage nach Gott (1972), in B. Welte, Zur Frage nach Gott, Gesammelte Schriften, III/3., Herder, Freiburg-Basel-Wien, 2008, 39-49.

Welte, Bernhard, Heilsverständnis – Philosophische Untersuchungen einiger Voraussetzungen zum Verständnis des Christentums (1966), in B. Welte, Hermeneutik des Christlichen, Gesammelte Schriften, IV/1., Herder, Freiburg im Breisgau, 2006.

Welte, Bernhard, Hermeneutik des Christlichen, Gesammelte Schriften, IV/1., Herder, Freiburg im Breisgau, 2006, 197-223.

Welte, Bernhard, Religionsphilosophie, Gesammelte Schriften, III/1., Herder, Freiburg-Basel-Wien, 2008,

Welte, Bernhard, Über die zwei Weisen des philosophischen Denkens und deren Folgen für die Religionsphilosophie, in B. Welte, Zur Frage nach Gott, Gesammelte Schriften, III/3., Herder, 2008, 99-117.

Welte, Bernhard, Was ist Glauben? Gedanken zur Religionsphilosophie, Herder, Freiburg-Basel-Wien, 1982.

Welte, Bernhard, Zeit und Geheimnis, Freiburg im Breisgau, 1975.

Welte, Bernhard, Zur geistgeschichtlichen Lage der Fundamentaltheologie (1950), in B. Welte, Gesammelte Schriften IV/3., Zur Vorgehensweise der Theologie und zu ihrer jüngeren Geschichte, Herder, Freiburg-Basel-Wien, 2007, 193-211.

Downloads

Published

2019-06-30

How to Cite

VINCZE, K. (2019). DIE VERNUNFT ALS ORGAN FÜR DAS HEILIGE. BERNHARD WELTES RELIGIONSPHILOSOPHIE UND DIE FRAGE NACH DEM WESEN DES HEILIGEN. Studia Universitatis Babeș-Bolyai Theologia Catholica Latina, 64(1), 38–79. https://doi.org/10.24193/theol.cath.latina.2019.LXIV.1.03

Issue

Section

Articles

Similar Articles

<< < 1 2 3 4 5 6 

You may also start an advanced similarity search for this article.