„Der unversehrliche Prüfstein“… Zu Günther Neumann, Heidegger und Parmenides (2024)
Abstract
Zur Auseinandersetzung Martin Heideggers mit Parmenides gibt es in der Reihe „Das Denken Martin Heideggers“ (Nordhausen, Hrsg. Hans-Christian Günther, fortgeführt von Ivo de Gennaro und Gino Zaccaria) ab diesem Sommer eine Neuerscheinung. Der Herausgeber mehrerer Bände der Gesamtausgabe der Werke Martin Heideggers, Günther Neumann, legt auf knappen 100 Seiten eine durchaus anspruchsvolle Forschungsarbeit vor, die anhand der drei Hauptetappen der Rezeption des Parmenides durch Heidegger auch die für die Thematik einschlägigen Interpretationen zur Diskussion stellt. „Gerade eine Gegenüberstellung und Kontrastierung der früheren und der späteren Auslegungen der Vorsokratiker, hier Parmenides, kann den Blick für die Eigenart des jeweiligen Denkens und dessen Wandlung schärfen.“ (S. 21)
Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
License
Copyright (c) 2024 Studia Universitatis Babeș-Bolyai Philosophia
![Creative Commons License](http://i.creativecommons.org/l/by-nc-nd/4.0/88x31.png)
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.