Schriftexegese als Voraussetzung für Emil Brunners frühe dialektische Christologie anhand des Beispiels Mk 15,33–41

Authors

  • Fabienne STEINER PhD Studentin an der Reformierte Theologische und Musik Fakultät der Universität Babeș-Bolyai, Pfarrerin in der Schweiz, E-mail: fabiennesteiner@sunrise.ch https://orcid.org/0009-0007-8009-5394

DOI:

https://doi.org/10.24193/subbtref.69.1.04

Keywords:

Mark, modern theology, dialectics, Christology, “Gottmensch”

Abstract

Dialectical Christology Using the Example of Mk 15:33–41

In my article, I would like to show Emil Brunner’s early thoughts and statements included in his sermons in Obstalden among others. These sermons are unknown and unpublished to date. It is mostly claimed that Brunner entered in a modern and dialectical phase because of his colleague in the Reformed Church, Karl Barth. The truth is that they later had intense discussions about theses and antitheses in the phase of dialectics. Brunner, however, formulates new dialectical thoughts earlier than Barth does – for example, already in 1916 on dialectical Christology by using the text Mk 15:33–41 and reflecting arguments of modern theology. He speaks in his sermons about God (thesis), man (antithesis), and “Gottmensch” (synthesis).

References

BARTH, Karl (1999): Predigten 1917. Hrsg. von Hermann Schmidt. Zürich, Theologischer Verlag.

BEDENBENDER, Andreas (2013): Frohe Botschaft am Abgrund. Das Markusevangelium und der jüdische Krieg, Arbeiten zur Bibel und ihrer Umwelt (Bd. 2), Studien zu Kirche und Israel Neue Folge (Bd. 5). Leipzig, Evangelische Verlagsanstalt.

BERGER, Klaus (2005): Formen und Gattungen im Neuen Testament, UTB 2532 Theologie. Tübingen, Francke Verlag.

BLUMENTHAL, Christian (2014): Gott im Markusevangelium. Wort und Gegenwart Gottes bei Markus, biblisch–theologische Studien (144). Neukirchener Theologie. Neukirchen– Vluyn, Neukirchener Theologie.

BRUNNER, Emil (1915a): Predigt in Baden 3.1.1915. Zürich Staatsarchiv, W I 55, 63–71.115. Zürich, unpubliziert.

BRUNNER, Emil (1915b): Predigt im Neumünster 1.4.1915. Zürich Staatsarchiv, W I 55, 63–71.115. Zürich, unpubliziert.

BRUNNER, Emil (1916–1924): Predigten in Obstalden 1916–1924. Zürich Staatsarchiv, W I 55, 63–71.115. Obstalden, unpubliziert.

BRUNNER, Emil (1927): Der Mittler. Zur Besinnung über den Christusglauben. Tübingen, Mohr Siebeck.

BULTMANN, Rudolf (71967): Die Geschichte der synoptischen Tradition. Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments (Heft 29). Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht.

DEHNER, Günther (61953): Der Gottessohn. Eine Einführung in das Evangelium des Markus. Die urchristliche Botschaft (Abt. 2). Hamburg, Furche Verlag.

DORMEYER, Detlev (2010): Einführung in die Theologie des Neuen Testaments. Einführung Theologie. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

DU TOIT, David S. (2006): Der abwesende Herr. Strategien im Markusevangelium zur Bewältigung der Abwesenheit des Auferstandenen. Neukirchen–Vluyn, Neukirchener Verlag

ECKEY, Wilfried (22008): Das Markusevangelium. Orientierung am Weg Jesu, ein Kommentar. Neukirchen, Neukirchen–Vluyn.

FANDER, Monika (1989): Die Stellung der Frau im Markusevangelium. Unter besonderer Berücksichtigung kultur– und religionsgeschichtlicher Hintergründe. Münsteraner theologische Abhandlungen 8. Altenberge, Telos Verlag.

FELDMEIER, Reinhard – SPIECKERMANN, Hermann (2011): Der Gott der Lebendigen. Eine biblische Gotteslehre. Topoi Biblischer Theologie 1. Tübingen, Mohr Siebeck.

FRITZEN, Wolfgang (2008): Von Gott verlassen? Das Markusevangelium als Kommunikationsangebot für bedrängte Christen. Stuttgart, Kohlhammer Verlag.

GNILKA, Joachim (1979): Das Evangelium nach Markus. Evangelisch–katholischer Kommentar zum Neuen Testament (Bd. 2). Zürich, Benziger Verlag. Teilbd. 2.

HAUSER, Michael (1998): Die Herrschaft Gottes im Markusevangelium. Europäische Hochschulschriften (Reihe 23), Theologie (Bd. 647). Frankfurt/Main (et al.), Peter Lang.

HERRMANN, Arnd (2011): Versuchung im Markusevangelium. Eine biblisch–hermeneutische Studie. Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (Heft 197 = Folge 10, Heft 17). Stuttgart, Kohlhammer Verlag.

KOLLMANN, Bernd – SCHRÖDER, Burghard (2023): Der Evangelist Markus. Historische Konturen – altkirchliche Legenden – hagiographische Zeugnisse. Stuttgart, KBW Bibelwerk.

LAU, Markus (2019): Der gekreuzigte Triumphator. Eine motivkritische Studie zum Markus–evangelium. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht.

LEBRETON, Jules (1952): Jesus Christus Leben und Lehre. Aus dem Französischen übersetzt von Adolf Hechelmann. Colmar, Alsatia Verlag.

LINNEMANN, Eta (21995): Gibt es ein synoptisches Problem? Theologie für die Gemeinde 2 (Ed. 2). Neuhausen–Stuttgart, Hänssler Verlag.

MAJOROS–DANOWSKI, Johannes (2008): Elija im Markusevangelium. Ein Buch im Kontext des Judentums. Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (Heft 180 = Folge 9, Heft 20). Stuttgart, Kohlhammer Verlag.

MOLTMANN–WENDEL, Elisabeth (2009): Frauen um Jesus. Mit einer Einführung von Carmen Rivuzumwami. Gütersloh, Gütersloher Verlagshaus.

MORGENTHALER, Robert (31982): Statistik des neutestamentlichen Wortschatzes. Zürich, Gotthelf Verlag.

MOSTERT, Walter (2012): Jesus Christus – wahrer Gott und wahrer Mensch: Zwei Vorlesungen und ein Vortrag zur Christologie. Zürich, Theologischer Verlag.

NÄGELSBACH, Eduard C. W. (1853): Der Gottmensch. Die Grundidee der Offenbarung in ihrer Einheit und geschichtlichen Entwicklung. Nürnberg, Conrad Geiger.

NESTLE, Erwin, ALAND, Kurt (et al.) (271993): Novum Testamentum Graece. Stuttgart, Deutsche Bibelgesellschaft.

OSWALD, Nico (1982): Art. „Elia IIˮ. In: Theologische Realenzyklopädie (=TRE). Berlin, De Gruyter Verlag. Bd. 9, 502–504.

RÜEGG, Arnold (hrsg.) (1890): Die textkritischen Grundsätze von Westcott und Hort bei ihrer Ausgabe des griechischen Neuen Testamentes. Zürich, Theologische Zeitschrift aus der Schweiz 7.

SCHENKE, Ludger (2005): Das Markusevangelium. Literarische Eigenart – Text und Kommentierung, Stuttgart, Kohlhammer Verlag.

SCHMIDT, Karl M. (2010): Wege des Heils. Erzählstrukturen und Rezeptionskontexte des Markusevangeliums. Novum Testamentum et orbis antiquus. Studien zur Umwelt des Neuen Testaments (Bd. 74). Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht.

SCHWEIZER, Eduard (141975): Das Evangelium nach Markus. Das Neue Testament Deutsch (Teilbd. 1, Ed. 14). Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht.

SEEBASS, Horst (1982): Art. „Elia Iˮ. In: Theologische Realenzyklopädie (=TRE). Bd. 9, 498–502.

STEGEMANN, Wolfgang (2010): Jesus und seine Zeit. Biblische Enzyklopädie (Bd. 10). Stuttgart, Kohlhammer Verlag.

Downloads

Published

2024-06-30

How to Cite

STEINER, F. (2024). Schriftexegese als Voraussetzung für Emil Brunners frühe dialektische Christologie anhand des Beispiels Mk 15,33–41. Studia Universitatis Babeș-Bolyai Theologia Reformata Transylvanica, 69(1), 68–88. https://doi.org/10.24193/subbtref.69.1.04

Issue

Section

Articles

Similar Articles

<< < 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 > >> 

You may also start an advanced similarity search for this article.